Eine wichtige Ursache für einen Vitamin-C-Mangel stellen auch Magen-Darm-Erkrankungen mit Entzündungen der Schleimhäute im Magen-Darm-Bereich dar: Sie können verantwortlich dafür sein, dass die Ascorbinsäure, die eventuell sogar täglich und ausreichend mit der Nahrung aufgenommen wird, gar nicht von den Darmschleimhäuten aufgenommen und damit dem Blut und den Körperzellen zur Verfügung gestellt werden kann.

VITAMIN C CAMU CAMU
• 50% Natürliches Vitamin C
• In einer Kapsel 200mg Vitamin C perfekt Dosiert
• Hergestellt in Deutschland
• Ohne unerwünschte Zusätze
• 100% Vegan
Vitamin C-Wirkung
Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei.
Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße bei.
Vitamin C trägt zu einer normalen Knochen und Knorpelfunktion bei.
Vitamin C tägt zu einer Erhaltung normaler Funktion der Haut bei.
Vitamin C trägt zu einer normalen Erhaltung der Zähne und des Zahnfleisches bei.
Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme.
Nur 1 Kapsel optimal dosiert für die tägliche Einnahme.

Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin. Da es von unserem Körper nicht gespeichert wird, muss es täglich verzehrt werden.
Vitamin C Mangel bei Männern
Vitamin C Mangel bei Frauen
Die ursprüngliche Heimat hat die Camu Camu Beere in den peruanischen Anden, beziehungsweise im Amazonas Regenwald. Der Strauch, an dem die Beere wächst, erreicht eine Wuchshöhe von drei bis acht Metern. In den Sommermonaten trägt er eine wundervolle weiße Blütenpracht. Von Dezember bis April bilden sich dann die strahlend roten Beerenfrüchte, die etwa zwei bis fünf Zentimeter groß sind. Sie enthalten zwei Kerne und diese sind circa sechs bis 14 Gramm schwer. Der Camu Camu Strauch gehört zur Familie der Myrtengewächse und wächst mit Vorliebe in sumpfigen Gebieten.
Ohne Pflanzenschutzmittel oder Dünger und nachhaltig angebaut, wachsen die Camu Camu Bäume in ihrer natürlichen Umgebung im Amazonas. Die Größe der Frucht entspricht in etwa der einer Kirsche.
Kein anderes derzeit bekanntes Nahrungsmittel enthält angeblich so viel Vitamin C wie die kleine Beere. Zudem ist die Mischung von Mineralstoffen und Vitaminen ideal und kann vom menschlichen Körper bestmöglich verwertet werden. Ist eine Grippe oder Erkältung im Anmarsch, kann man mit Camu Camu Pulver eine zusätzliche Portion Vitamin C einnehmen.
In Camu-Camu stecken viele gesunde Inhaltsstoffe. Pro 100 Gramm kann sie beispielsweise 3.000 Milligramm Vitamin C aufweisen. Damit ist die Frucht ein echter Booster für das Immunsystem.
Camu Camu ist ein Superfood und kann dazu beitragen, das Immunsytem zu stärken, das Herz und die Arterien vor Verkalkung zu Schützen und den Alterungsprozess zu verzögern.
Die kleine Beere enthält circa 30-50 Mal soviel Vitamin C wie die deutlich größere Orange. Weiterhin enthält sie Vitamin B1, B2 und B3 (Niacin) und Beta Carotin. Doch das ist nicht das einzige, was in der kleinen Frucht vorkommt. Sie enthält auch wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Phosphor, Kalium und Calcium. Hieran erkennt man, weshalb sie häufig als Superfood betitelt wird.
Es ist kein zufall, dass die indigenen Völker des Amazonasgebiets die Beere seit jeher als natürliches Heilmittel bei körperlichen Beschwerden einsetzen und dieser eine belebende, energetisierende sowie immunstärkende Wirkung zuschreiben.
Camu Camu erhält eine große Protion an Vitaminen, Antioxidantien und Mineralien, die unsere Haut zum Strahlen bringen. Sie ist ein natürliches Schönheitselixier.
Vitamin C zählt zu den Antioxidantien. Mit einer Aufnahme von 200mg Vitamin C am Tag reguliert und unterstützt man mehrere wesentliche Funktionen, angefangen bei Wundheilung und Regeneration, bis hin zum Eisenstoffwechsel über die Hormonproduktion.
Unter diesen unterschiedlichen Wirkungen ist einer der wichtigsten Effekte die Anregung des Immunsystems. Daher ist es ganz ausschlaggebend, die entsprechende Menge an Vitamin C pro Tag zu sich zu nehmen, damit der Körper in der Lage ist, Infekten sowohl zu widerstehen als auch diese zu bewältigen.
Der unfassbare hohe Gehalt an Vitamin C in Camu Camu ist es, was dem Körper dabei hilft, Infekten zu trotzen, Hormone zu produzieren und Gewebe zu regenerieren. Als Antioxidans bietet Camu Camu einen Schutz vor verschiedenen bösartigen Tumoren, wobei hierbei besonders der Darmkrebs hervorzuheben ist.
Camu Camu enthält auch Polyphenole, von denen man ausgeht, dass sie bei der Vorbeugung gegen chronische Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Osteoporose und verschiedene neurodegenerative Erkrankungen eine Rolle spielen.
Neuere Untersuchungen haben ergeben, dass Polyphenolen eine wichtige Rolle bei der Verhinderung von Schlaganfall und Bluthochdruck zukommt.
Camu Camu hilft gegen Grippe-Symptome
Das wasserlösliche Vitamin C, Ascorbinsäure, kann das Immunsystem und die Abwehrkräfte stärken und hilft den Körper beim Zellschutz. Schließlich bietet Vitamin C deswegen auch schützende Wirkungen gegen Infektionen wie Erkältungen und Grippe. Wobei jüngste positive Untersuchungen auch Hoffnung machen, das Vitamin C den Körper auch gegen die Coronavirus-Erkrankung Covid 19 unterstützen kann und daher in der Corona-Pandemie eine wichtig Rolle spielen kann.
Camu Camu und die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems
Die häufigste Todesursache in den modernen Ländern sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Vitamin C und damit Camu Camu kann dazu beitragen, sowohl die Prävention als auch die Behandlung von einigen dieser Erkrankungen zu übernehmen.
Arteriosklerose (der Aufbau von dicken und starren Ablagerungen in den Gefäßen, die aus Cholesterin und Fett bestehen) kann zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen, beides lebensbedrohliche Zustände.
Doch mit ihren antioxidativen Eigenschaften können Camu Camu-Kapseln einen Prozess der Arteriosklerose stoppen und sogar umkehren, auch wenn dieser bereits begonnen hat. Es wird auch angenommen, dass Camu Camu vorteilhafte Wirkungen bei der Prävention und Behandlung von Bluthochdruck hat.
Camu Camu und Anti-Aging
Der Grundstein für ein gesundes Altern ist die Ernährung. Überraschenderweise nimmt nur ein kleiner Prozentsatz der Menschen die minimal empfohlene Tagesdosis an Mineralstoffen, Vitaminen und anderen Substanzen zu sich.
Diese Mangelernährung führt zu unerwarteter Müdigkeit, Haarausfall, Ausschlägen auf der Haut oder langsam heilenden Wunden sowie Entzündungen an den Mundwinkeln. Eine regelmäßige Einnahme von Camu Camu kann derartige Symptome reduzieren oder sogar ganz auflösen.
Camu Camu-Nahrungsergänzungen unterstützen auch die körperlichen und geistigen Fähigkeiten und fördern die Entgiftung und Entschlackung des Körpers. Camu Camu hilft, den Hormonspiegel auf einem gesunden Niveau zu halten und damit den Beginn des Alterns hinauszuzögern und den Alterungsprozess zu verlangsamen.
Camu Camu und Kollagen
Kollagen ist ein wichtiges Strukturprotein, welches den Geweben, vor allem der Haut, Kraft verleiht. Kollagen macht nahezu achtzig Prozent der Haut aus und verleiht ihr Festigkeit und Elastizität.
Mit der Einnahme von Camu Camu als Nahrungsergänzungsmittel wird die Produktion von Kollagenfasern stark erhöht, wodurch die Bildung von Falten verhindert und der Alterungsprozess der Haut verlangsamt wird.
Ein Mangel an Vitamin C verursacht Skorbut und blutendes Zahnfleisch. Auch wenn dies heutzutage sehr seltene Krankheiten sind, so markieren sie auf jeden Fall die Bedeutung einer Ergänzung an Vitamin C.
Vitamin C ist lebensnotwendig für den Menschen.
Die Folgen eines ausgeprägten Vitamin-C-Mangels haben vor allem mit einer gestörten Kollagenbildung zu tun und betreffen deshalb vor allem Bindegewebe, Blutgefäße, Knorpel und Knochen. Zu den Symptomen gehören v.a. Einblutungen in die Haut, entzündetes und blutendes Zahnfleisch, Gelenkergüsse, Schmerzen der Gelenke, Knochen und Muskeln sowie schlecht heilende Wunden. Allgemeine Vitamin-C-Mangel-Symptome sind Schwäche, Müdigkeit, Infektanfälligkeit und auch psychische Beschwerden wie depressive Verstimmungen.
Je nach Stadium des Mangels, können die Symptome sehr unterschiedlich sein. Im frühen Stadium zeichnet sich ein Vitamin C-Mangel hauptsächlich durch Energie- und Kraftlosigkeit aus. Auch eine höhere Infektanfälligkeit kann ein Zeichen für einen Mangel sein. Um deinen Vitamin C-Blutwert zu prüfen, empfehlen wir dir einen Test bei deinem Arzt des Vertrauens.
Eine besondere Risikogruppe sind Raucher:
Sie haben oftmals eine geringere Vitamin-C-Konzentration im Blutplasma, selbst wenn sie die empfohlene Menge Ascorbinsäure über die Nahrung aufnehmen. Aber auch chronische Entzündungen im Körper können zu einem Mangel führen, da Entzündungen meist mit einem Mehrbedarf an diesem Vitamin einhergehen. Ein Mangel kann deshalb so leicht auftreten, weil es sich um ein wasserlösliches Vitamin handelt, das kaum im Körper gespeichert werden kann.
Wissenschaft und Studien
