
MAGNESIUM 3FACH KOMPLEX
• Aus den 3 hochwertigsten Magnesiumverbindungen für die beste Bioverfügbarkeit.
• Hochdosiert mit 453mg elementarem Magnesium (Tagesdosis)
• Ohne unerwünschte Zusätze
• Hergestellt in Deutschland
• 100% vegan
Magnesium-Wirkung
Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Magnesium trägt zu einer normalen Nervenfunktion bei.
Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei.
Magnesium trägt zur normalen psychischen Funktion bei.
Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei.
Magnesium trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei.
Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Magnesium trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei.
Magnesium hat eine Funktion bei der Zellteilung.


Magnesiummangel bei Männern
Magnesiummangel bei Frauen
Quelle : zentrum der gesundheit
Ohne Magnesium kann kein Lebewesen existieren.
Magnesium ist ein chemisches Element, das zu den Erdalkalimetallen gehört. In der Natur ist es als achthäufigstes Element oft vertreten. Eine durchaus große Bedeutung nimmt es daher für die Entwicklung jeglicher Art von Leben auf der Erde ein. Deshalb wird der Mineralstoff Magnesium auch als essenziell – also lebenswichtig – bezeichnet. Das heißt: Ein gleichbleibender Magnesiummangel wäre für keinen lebendigen Organismus auf Dauer ohne schädliche Auswirkungen zu verkraften.
Seinen Namen bezieht das bedeutende Element von einer kleinasiatischen Stadt in der heutigen Türkei – Magnesia. Nach dieser benannte sein Entdecker, der aus Schottland stammende Chemiker und Physiker Joseph Black, das Magnesiumcarbonat im Jahre 1755. Erst im Jahre 1828 war der französische Chemiker Antoine Bussy in der Lage, reines Magnesium zu gewinnen. In seinem natürlichen Vorkommen als Element verhält sich der Mineralstoff sehr reaktiv bzw. explosiv und kommt deshalb für gewöhnlich nur in chemischen Verbindungen vor wie etwa: Magnesiumsulfat, Magnesiumcitrat oder das zuerst entdeckte Magnesiumcarbonat usw. Im Periodensystem ist das für gesundes Leben unverzichtbare Element auf Platz 12 unter Mg zu finden.
Im menschlichen Körper erfüllt Magnesium über 280 wichtige Funktionen. Der Organismus kann den lebenswichtigen Mikronährstoff nicht selber herstellen, daher muss dieser über die Nahrung oder entsprechende Ergänzungen zugeführt werden. Bei Magnesiummangel könnten lebenswichtige Abläufe im Körper nicht optimal funktionieren, wodurch das gesamte System gestört werden könnte.
Magnesium: Herz
Magnesium wirkt stabilisierend auf das gesamte Herz-Kreislauf-System. Es entspannt die Muskulatur der Blutgefäße, so dass diese sich erweitern können. So senkt das Mineral den Blutdruck. Magnesium stabilisiert den Herzrhythmus und beugt Herzrhythmusstörungen vor.
Magnesium: Muskel
Für Muskelzellen ist Magnesium unentbehrlich. Ohne das Mineral könnten sich die Muskeln nicht zusammenziehen (kontrahieren). Darum ist eine ausreichende Zufuhr von Magnesium vor allem für Sportler wichtig. Aufgrund höherer Schweißverluste haben sie einen erhöhten Magnesiumbedarf.
Die für die Bewegungskoordination nötigen Muskeleigenreflexe funktionieren nur, wenn ausreichend Magnesium in den Muskeln vorhanden ist.
Magnesium: Darm
Auch der Darm ist auf Magnesium angewiesen. Es sorgt für eine kräftigere Darmbewegung und kann bei zusätzlicher Aufnahme durch Tabletten oder Pulver sogar abführend wirken.
Magnesium wird über die Nahrung aufgenommen. Es wird aus dem Darm resorbiert und über die Nieren ausgeschieden. Der Magnesium-Tagesbedarf liegt bei 300 bis 400 Milligramm. Im Einzelfall hängt es vom Alter, Gesundheitszustand und von der körperlichen Aktivität ab, wie viel Magnesium man aufnehmen sollte.
Viele Menschen leiden an Magnesiummangel. Die meisten wissen es gar nicht. Denn Magnesiummangel äußert sich nicht immer einfach “nur” in Muskelkrämpfen.
Weitere Anzeichen können auf einen Magnesiummangel hinweisen. Denn Magnesiummangel erhöht das Risiko vieler Krankheiten, verschlimmert bestehende Krankheiten wodurch eine Heilung erschwert werden kann.
Ganz gleich, was das Problem ist – ob Depressionen, Muskelschwäche, Müdikeit, Migräne, Bluthochdruck, Schlafstörungen, Krämpfe, Nervosität, Magen-Darm-Probleme, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Reizbarkeit, chronische Schmerzzustände, Menstruationsbeschwerden, Vitamin-D-Mangel (Magnesium ist an der Aktivierung des Vitamin D beteiligt), Diabetes oder Schwangerschaftsbeschwerden – nehmen Sie Magnesium!
Magnesiummangel kann an der Entwicklung all dieser Beschwerden beteiligt sein. Oder anders ausgedrückt: Magnesium kann alle diese Beschwerden verringern, wenn nicht sogar in manchen Fällen ganz beheben.
Magnesiummangel kommt hierzulande heufig bei Alkoholikern vor :
Auch Erkrankungen des Verdaungssystem können zu einer schlechteren Nährstoffaufnahme und somit zu einem Magnesiummangel führen. Hier sind unter anderem chronisch entzündliche Darmerkrankungen oder ein Gallensäuremangel zu nennen. Probleme kann es zudem auch bei älteren Menschen geben. Oft bekommen sie bei Herzproblemen oder Bluthochdruck Medikamente zur Entwässerung (Diuretika) verordnet. Dadurch kann es zu einem erhöhten Magnesiumverlust kommen.
• bei Alkoholikern
• beim Leistungssport,
• bei Diabetes,
• in Stresssituationen (Stresshormone sorgen für eine erhöhte Magnesiumausscheidung mit dem Urin),
• bei Nierenerkrankungen, • in der Schwangerschaft und Stillzeit,
• im Alter,
• bei Magersucht,
• bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen,
• bei einer Aluminiumbelastung (Aluminium verdrängt Magnesium),
• bei Vitamin B1- und B6-Mangel
• und während der Genesung.
Folglich kaufen immer mehr Menschen Magnesium, denn die richtige Nahrungsergänzung mit Magnesium ist hervorragend dazu geeignet, die körpereigenen Magnesiumspiegel wieder auf Vordermann zu bringen und schnell magnesiummangelbedingte Beschwerden zu lindern.
Wissenschaft und Studien

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/krankheiten/weitere-erkrankungen/mangelerscheinungen/magnesiummangel
https://www.netdoktor.de/laborwerte/magnesium/magnesiummangel/
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnesiummangel